Bültmann & Gerriets

Natur & Garten / Blumen / Bonsai
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Mischkulturen im Gemüsegarten
Bio-Garten PRAXIS
von Claude Aubert
Übersetzung: Johanna Steigenberger
[Originaltitel: J´associe mes cultures ... et ca marche]
Verlag: Stocker Leopold Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7020-1653-1
Erschienen am 05.04.2017
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 214 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 515 Gramm
Umfang: 118 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 21. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Es ist schon lange bekannt, dass sich manche Gemüsearten gut miteinander vertragen und man andere nicht nebeneinander pflanzen soll. So werden die Erträge höher und Krankheiten oder Schädlinge in Schach gehalten. Aber nicht nur verschiedene Gemüse unterstützen einander, auch Studentenblumen (Tagetes), Wegwarte und Löwenzahn können mit positiven Effekten im Gemüsegarten gepflanzt werden. 25 langjährig erprobte Pflanzengemeinschaften werden in diesem Buch vorgestellt. Darüber hinaus gibt es konkrete Bepflanzungspläne mit der richtigen Kulturfolge für fünf verschiedene Gartengrößen vom Minigarten mit nur 10 m2 bis hin zu Riesengärten von über
200 m2.



Claude Aubert ist Agraringenieur und befasst sich seit 50 Jahren mit biologischem Gartenbau und Landwirtschaft. Er ist nicht nur Autor zahlreicher Bücher zu diesem Thema, sondern auch Mitbegründer des führenden französischen Verlages für biologischen Gartenbau.


ähnliche Titel