Bültmann & Gerriets
Pro/ENGINEER-Praktikum
Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion mit Wildfire
von Peter Köhler
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: Studium Technik
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-663-01331-0
Auflage: 3., vollständig überarbeitete und ergänzte Aufl. 2003
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 215 Seiten

Preis: 39,99 €

39,99 €
merken
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Peter Köhler ist Professor für den Rechnereinsatz in der Konstruktion im Fachbereich Maschinenbau der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.



1 Einfiihrung.- 2 Einführung in die Arbeit mit Wildfire.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Benutzerschnittstelle.- 2.2.1 Dialogelemente.- 2.2.2 Die Online-Hilfe.- 2.2.3 Interaktionen.- 2.3 Objektdarstellung.- 2.3.1 Darstellungsoptionen.- 2.3.2 Objekteigenschaften.- 2.3.3 Vordefinierte Ansichten.- 2.3.4 Ansichtsmanager.- 2.3.5 Folien.- 2.3.6 Mapkeys.- 2.4 Abbildung der Produktstruktur.- 2.4.1 Arbeitstechniken.- 2.4.2 Der Modellbaum.- 2.5 Festlegung der Symbolik zur Bearbeitung der Übungen.- 3 Aufgabenstellungen.- 3.1 Greiferkonstruktion.- 3.2 Antriebskomponenten.- 3.3 Ergänzende Aufgaben.- 4 Skizzieren.- 4.1 Die Arbeitsumgebung.- 4.2 Skizziermethoden.- 4.3 Bemaßungstechniken.- 4.4 Skizzierübungen.- 4.4.1 Profilskizzen.- 4.4.2 Symmetrische Skizzen.- 4.4.3 Rotationsskizze.- 5 Bauteilmodellierung.- 5.1 Die Arbeitsumgebung.- 5.2 Profil- und Rotationskörper.- 5.3 Gezogene Teile.- 5.3.1 Ebene Trajektionen.- 5.3.2 Räumliche Trajektionen.- 5.4 Verbundkörper.- 5.4.1 Übergangsstücke.- 5.4.2 Gekrümmte Verbundelemente.- 5.5 Konstruktionsfeature.- 5.5.1 Fasen und Rundungen.- 5.5.2 Bohrungen und Gewinde.- 5.5.3 Rippen.- 5.5.4 Fertigungsbedingte Anpassungen.- 5.5.5 Kopieren von Elementen.- 5.5.6 Mustererzeugung.- 5.5.7 Kosmetische Konstruktionselemente.- 5.5.8 Querschnitte.- 5.6 Modellanpassungen.- 5.6.1 Veränderung von Maßen und Attributen.- 5.6.2 Korrekturen an der Schnittgeometrie.- 5.6.3 Geometrische Beziehungen.- 5.6.4 Gruppieren und Umordnen von Elementen.- 5.6.5 Unterdrückung von Konstruktionselementen.- 5.6.6 Definition von vereinfachten Darstellungen.- 5.6.7 Veränderung der Darstellungsattribute.- 5.7 Bauteilinformationen.- 5.8 Flächenorientierte Bauteilmodellierung.- 5.8.1 Profil- und Verbundflächen.- 5.8.2 Freiformflächen.- 5.9 Fortgeschrittene Modellierungstechniken.- 5.9.1 Variable Trajektionen.- 5.9.2 Modellformung.- 5.9.3 Modellierung eines Zahnrades mit Evolventenverzahnung.- 6 Baugruppenmodellierung.- 6.1 Die Arbeitsumgebung.- 6.2 Der Einbau von Komponenten.- 6.2.1 Grundlagen.- 6.2.2 Einbau über Koordinatensysteme.- 6.2.3 Einbau über Bezugselemente und Achsen.- 6.2.4 Einbau über Geometrieelemente.- 6.2.5 Einbaukorrektur.- 6.3 Verwendung von Skelettmodellen.- 6.3.1 Einführung.- 6.3.2 Aufbau des Strukturmodells.- 6.3.3 Anpassung der Komponenten.- 6.3.4 Strukturierter Zusammenbau.- 6.4 Baugruppeninformation.- 6.5 Anpassung von Komponenten.- 6.5.1 Bauteilkorrekturen.- 6.5.2 Baugruppenbeziehungen.- 6.5.3 Austauschbaugruppen.- 6.5.4 Baugruppenabhängige Teilemodellierung.- 6.5.5 Formenbau.- 6.6 Komponentendarstellung.- 6.6.1 Veränderung von Darstellungsattributen.- 6.6.2 Explosionsdarstellung.- 6.6.3 Vereinfachte Darstellung.- 6.6.4 Baugruppenquerschnitte.- 6.7 Baugruppe "Getriebe".- 6.7.1 Entwurf einer groben Baugruppenstruktur.- 6.7.2 Bearbeitung von Komponenten.- 7 Zeichnungserstellung aus dem 3D-Modell.- 7.1 Die Arbeitsumgebung.- 7.2 Zeichnungsformate.- 7.2.1 Formatzuweisung.- 7.2.2 Voreinstellungen.- 7.2.3 Erstellen von Formatvorlagen.- 7.2.4 Erstellen von Zeichnungsvorlagen.- 7.3 Erzeugen von Modellansichten.- 7.3.1 Basisansicht.- 7.3.2 Projektionsansichten.- 7.3.3 Detailansichten.- 7.3.4 Stufenschnitte.- 7.3.5 3D-Ansichten.- 7.3.6 Baugruppenzeichnungen.- 7.3.7 Umdefinieren von Ansichten.- 7.4 Bemaßung.- 7.5 Ergänzende Angaben.- 7.5.1 Oberflächenangaben.- 7.5.2 Form- und Lagetoleranzen.- 7.5.3 Notizen und Tabellen.- 8 Ergänzende Arbeitstechniken.- 8.1 Teilefamilien.- 8.2 Benutzerdefinierte Feature.- 8.3 Geometrieoptimierung.- 8.3.1 Blechteil.- 8.3.2 Kurbelwelle.- 8.3.3 Kessel.- 8.4 Blechteilmodellierung.- 8.4.1 Die Arbeitsumgebung.- 8.4.2 Laschen und Blechprofile.- 8.4.3 Körperkonvertierung.- 8.4.4 Biegungen.- 8.4.5 Blechabwicklung.- 8.4.6 Übergangsstücke.- 8.4.7 Fügegerechte Materialschnitte.- 8.4.8 Stanz- und Umformwerkzeuge.- 8.4.9 Beispiel.- 8.5 Definition komplexer Beziehungen mit Pro/PROGRAM.- 8.5.1 Grundlagen.- 8.5.2 Programmierbeispiel.- 8.6 Layoutsteuerung.- 8.7 Softwareschnittstellen.- 8.7.1 Datenexport.- 8.7.2 Datenimport.- Sachwortverzeichnis.



Die Anwendung moderner 3D-CAD-Systeme wie Pro/Engineer erfordert neue methodische Arbeitstechniken, die in diesem Buch behandelt werden. Neben notwendigen anwendungsspezifischen Voreinstellungen und Festlegungen wird in die Bauteil- und Baugruppenmodellierung wie die damit verbundene Ableitung von technischen Zeichnungen eingeführt. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Modellierungstechniken behandelt. In allen Abschnitten stehen die praktischen Übungen mit geeigneten Konstruktionsbeispielen im Vordergrund. Der 3. Auflage liegt die aktuelle Version "Wildfire" zugrunde.