Allgemeiner Teil: Erstmaßnahmen am Einsatzort.- Reanimation (CPR).- Analgosedierung und Narkose.- Atemwegssicherung und Beatmung.- Kreislauftherapie.- Notfälle nach Fachrichtungen: Chirurgische Notfälle.- Gynäkologische Notfälle.- Hals-Nasen-Ohren-Notfälle.- Internistische Notfälle.- Intoxikationen.- Massenanfall an Verletzten (MANV).- Neurologische Notfälle.- Notfälle aufgrund von Hitze, Kälte, Strom und Wasser.- Pädiatrische Notfälle.- Palliative Notfälle.- Psychiatrische Notfälle.- Ophtamologische Notfälle.- Sekundärverlegung und Intensivtransport.- Todesfall.- Urologische Notfälle.
Dr. med. Dr. med. univ. Michael Neuberger ist chirurgischer Oberarzt und Koordinator der zentralen Notaufnahme am LMU Universitätsklinikum München.
Er ist leitender Notarzt (LNA) von München (Stadt und Landkreis) und seit vielen Jahren im Notarzt- und Rettungsdienst sowie Intensivtransport tätig.
Als Facharzt für Viszeralchirurgie sowie Intensiv- und Notfallmediziner an der Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie der LMU München besitzt er zudem eine langjährige Erfahrung in der Intensivmedizin.
Im Notall wissen, was zu tun ist!
Dieses handliche Buch bringt für jeden Notarzteinsatz die wesentlichen Fakten zum Nachschlagen auf den Punkt: mit zahlreichen Tabellen und wertvollen Praxistipps. Das Kompendium basiert auf den aktuell gültigen Leitlinien sowie langjährigen Erfahrungen der Autoren in ihren jeweiligen Spezialgebieten. Rasch zum Nachschlagen im Notfall:
Sowohl angehende Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner als auch erfahrene Notärztinnen und Notärzte finden hier das strukturierte Vorgehen bei den häufigsten präklinischen Notfällen aus allen relevanten medizinischen Fachgebieten.
Der Herausgeber
Dr. med. Dr. med. univ. Michael Neuberger ist chirurgischer Oberarzt und Koordinator der zentralen Notaufnahme am LMU Universitätsklinikum München. Er ist leitender Notarzt (LNA) von München (Stadt und Landkreis) und seit vielen Jahren im Notarzt- und Rettungsdienst sowie Intensivtransport tätig. Als Facharzt für Viszeralchirurgie sowie Intensiv- und Notfallmediziner an der Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie der LMU München besitzt er zudem eine langjährige Erfahrung in der Intensivmedizin.