Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Lieber schlau als blau
Entstehung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
von Johannes Lindenmeyer
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 7 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-621-28883-5
Auflage: Originalausgabe
Erschienen am 17.08.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 298 Seiten

Preis: 30,99 €

30,99 €
merken
zum Hardcover 34,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Zu Beginn einer Therapie fühlen sich Alkohol- und Medikamentenabhängige oft überfordert. Mit gezielter Aufklärung leistet dieses Buch Orientierungshilfe in der härtesten Phase der Behandlung.
Wie entsteht Abhängigkeit? Wie sehen erste Therapieschritte aus? Was tun, wenn man rückfällig wird? Auf diese und weitere Fragen gibt »Lieber schlau als blau« Antwort. Jedes Kapitel ist übersichtlich strukturiert und endet mit einem Fragebogen, der die Betroffenen zum Nachdenken über ihre Abhängigkeit anregt. Therapeut_innen erhalten Strukturierungshilfen für die ersten, für den Behandlungserfolg oft entscheidenden Therapiestunden.
Ein modernes Layout mit Abbildungen, Cartoons und Fotos macht aus diesem Buch trotz seiner ernsten Thematik eine abwechslungsreiche Lektüre, die auch Angehörigen den nötigen Durchblick für den Umgang mit Abhängigen gibt.
Das Buch von Johannes Lindenmeyer ist ein Standardwerk in der Arbeit mit alkoholkranken Menschen.
Neu in der 10. Auflage: Kapitel zu Komorbidität
Aus dem Inhalt:
Einleitung: Der Radwechsel ¿ Der Untergang der Titanic: Normales Trinken ¿ Der Stein der Weisen: Die Geschichte des Alkoholismus ¿ Der trinkfeste General: Alkohol und seine Wirkung im Körper ¿ Der Cognac-Pilz: Körperliche Folgeschäden ¿ Die wirkungslosen Kanonenkugeln: Abhängigkeitsentwicklung ¿ Die Kamikaze-Bomber: Medikamentenabhängigkeit ¿ Auf den Spuren des Apostels der Enthaltsamkeit: Therapieschritte ¿ Die tragischen Lotto-Könige: Sucht und Arbeit ¿ Murphy's Law: Wenn mehrere Erkrankungen zusammenkommen ¿ Vierhundert Kaninchen: Wirkungstrinken ¿ Die herrliche Schildkrötensuppe: Abwehrmechanismen¿ Die wilden Elefanten: Alkohol, Familie und Partnerschaft ¿ Lady Macbeth: Sexualität und Alkohol ¿ Foul oder Schwalbe?: Schmerzempfinden und Schmerzbewältigung ¿ Sir Walter Raleigh: Rauchen ¿ Der Elchtest: Rückfallprävention



Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer, Dipl.-Psych., Medizinische Hochschule Brandenburg.


andere Formate