Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Weimarer Republik
Die größte aller Revolutionen
November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit
von Robert Gerwarth
Übersetzung: Alexander Weber
[Originaltitel: 1918 and the Making of Modern Germany]
Verlag: Pantheon Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-570-55413-5
Erschienen am 23.09.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 200 mm [H] x 124 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 450 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 8,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Eine neue Sicht auf ein epochales Ereignis deutscher Geschichte
Die deutsche Revolution von 1918 - sie gilt noch heute als gescheitert. Eine verpasste Chance, die den Weg zum Aufstieg der Nationalsozialisten und in die Katastrophe ermöglichte. Ein sehr einseitiges Urteil, wie der renommierte Zeithistoriker Robert Gerwarth zeigt. Nicht nur zerschlug die Revolution die autoritäre Monarchie der Hohenzollern, sie schuf auf erstaunlich unblutige Weise den ersten deutschen demokratischen Nationalstaat. Gerwarth erzählt, wie grundlegend die Novemberrevolution Deutschland veränderte. Denn wer das Geschehen nur vom Ende her betrachtet, ignoriert, wie sehr die Zukunft damals offen war.

Mit zahlreichen Abbildungen



Robert Gerwarth, geboren 1976, hat Geschichte in Berlin studiert und in Oxford promoviert. Nach Stationen an den Universitäten Harvard und Princeton lehrt Gerwarth heute als Professor für Moderne Geschichte am University College in Dublin und ist Gründungsdirektor des dortigen Zentrums für Kriegsstudien, das vom European Research Council und der Guggenheim Stiftung gefördert wird. Er ist Fellow der Royal Historical Society, Mitglied der Royal Irish Academy und Autor zahlreicher Publikationen. Sein Buch 'Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler' (2007) wurde mit dem renommierten Fraenkel Prize ausgezeichnet. Bei Siedler erschienen von ihm zuletzt 'Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs' (2017) und 'Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit' (2019). 2020 erhielt Gerwarth den Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschaftsvermittlung von der Alexander von Humboldt-Stiftung.


andere Formate
ähnliche Titel