Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Naher Osten
Brutale Nachbarn
Wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben - und entschärfen können | Über die tiefenpsychologischen Gründe der seit Jahrzehnten andauernden Verfeindungen
von José Brunner
Verlag: Propyläen Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-549-11003-4
Erschienen am 02.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 208 mm [H] x 128 mm [B] x 33 mm [T]
Gewicht: 422 Gramm
Umfang: 362 Seiten

Preis: 26,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

José Brunner, 1954 in Zürich geboren und mit 19 Jahren nach Israel ausgewandert, trat schon im Studium in Jerusalem einer jüdisch-arabischen Studentenbewegung bei. Er lehrte Politik, Rechtswissenschaften sowie Wissenschaftsgeschichte und -philosophie an der Universität Tel Aviv, war Visiting Fellowan der Harvard University und u.a. Gastprofessor an der ETH Zürich.



Der Schlüssel zum Nahostkonflikt sind die Emotionen, die ihn antreiben
Israelis und Palästinenser leben in einer brutalen Nachbarschaft. Keine Seite kann der existenziellen Bedrohung durch die andere entfliehen. Dieser Konflikt wird erst entschärft, wenn beide Parteien sich nicht nur als Opfer fühlen, sondern gemeinsam Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen. José Brunner zeigt, wie das gelingen kann.
'José Brunner, immer schon friedenspolitisch engagiert und ein großer Kenner Sigmund Freuds, ist geradezu prädestiniert, die Verfeindungen im Nahen Osten nicht nur zu erklären, sondern auch Auswege aufzuzeigen.' NORBERT FREI
'Brunners Buch ist nach dem 7. Oktober wichtiger denn je.' NATAN SZNAIDER


andere Formate
ähnliche Titel