Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
"Wenn der Wille da ist, sind die Füße leicht"
Biographische Spurensuche in den Erzählungen geflüchteter Syrerinnen und Syrer. Eine sozialethische Perspektive
von Udo Lehmann, Alexandra Kaiser-Duliba, Charlotte Ullmert
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-534-64095-9
Erschienen am 12.08.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 Seiten

Preis: 17,99 €

17,99 €
merken
zum Taschenbuch 22,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

In der medialen Thematisierung von Flucht und Geflüchteten geht es oft vor allem um Zahlen. Die persönliche Lebens- und Fluchtgeschichte der Betroffenen kommt nur selten zur Sprache. Hinter jeder Zahl steht jedoch ein menschliches Schicksal, eine konkrete Biografie mit individuellen Sehnsüchten und Brüchen. Der Autor und die Autorinnen haben Geflüchteten Raum gegeben, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Dabei ist Überraschendes, Erschütterndes und Hoffnungsvolles zu Tage getreten.



Udo Lehmann ist seit 2018 Professor für Sozialethik und Praktische Theologie an der Universität des Saarlandes. Er studierte Katholische Theologie an den Universitäten Bonn und München sowie Sozialwissenschaften an der Universität Bochum und habilitierte zur Ungleichheits- und Gerechtigkeitsforschung. 2014 war er Fellow am Center for Ethics Education der Fordham University in New York City/USA.
Alexandra Kaiser-Duliba ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes am Lehrstuhl für Sozialethik und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sozialethik (ISE) der Universität Luzern. In ihrem Dissertationsprojekt in theologischer Ethik beschäftigt Sie sich u. a. mit dem Begriff der Person und dem Einsatz von Robotik in der Pflege.
Charlotte Ullmert war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Historischen Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes von 03/2022 bis 03/2023. In studentischen Projektarbeiten und qualitativ angelegten Abschlussarbeiten untersuchte sie Themen wie bspw. Vorstellungen von "Heimat" in Klöstern, die Konzeption von Geschlechterrollen in ausgewählter historischer Jugendliteratur sowie die Zusammenhänge von Arbeit und Identität im saarländischen Bergbau in der Nachkriegszeit.


andere Formate