Prof. Dr. Jürgen Baumert ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.
Dr. habil. Kai Maaz ist Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.
Prof. Dr. Ulrich Trautwein ist Professor für empirische Bildungsforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule - Soziale Disparitäten in der Sekundarstufe und ihre langfristige Entwicklung - Bildungslaufbahnen im differenzierten Schulsystem - Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I - Bildungshabitus und Übergangserfahrungen bei Kindern - Der Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen des Sekundarschulsystems - Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft - Empfehlungsstatus, Übergangsempfehlung und der Wechsel in die Sekundarstufe I - Wie konsistent sind Referenzgruppeneffekte bei der Vergabe von Schulformempfehlungen? U.a.m.
Übergänge im Bildungssystem stellen komplexe Entscheidungssituationen dar, die in einem differenzierten Bildungssystem einen weit reichenden Einfluss auf die Bildungs- und Berufsbiographien der Schülerinnen und Schüler haben und nicht losgelöst von gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen zu verstehen sind. Das neue Sonderheft der ZfE widmet sich dem Übergang am Ende der Grundschule in das Sekundarschulsystem. In den einzelnen Beiträgen wird dieser bedeutende Übergang aus verschiedenen theoretischen Richtungen betrachtet: Ergebnisse aller jüngeren Studien aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sind repräsentiert und damit wird das Thema 'Bildungsentscheidungen' in einen größeren Kontext gestellt.