Bültmann & Gerriets
Phänomenologien der Identität
Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen
von Jörg Zirfas, Benjamin Jörissen
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-531-90676-8
Auflage: 2007
Erschienen am 22.07.2008
Sprache: Deutsch
Umfang: 266 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 59,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Jörg Zirfas ist am Lehrstuhl für Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
Dr. Benjamin Jörissen arbeitet am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.



Die Grundidee des Buches besteht darin, strukturelle Dimensionen der Identitätsvorstellungen auf phänomenologische und anthropologische Sachverhalte zu beziehen, d.h. nicht die Frage nach der Identität zu stellen, sondern diejenigen Themenfelder zu rekonstruieren, die als konstitutiv für den Identitätsbegriff betrachtet werden müssen. Identität erscheint in diesem Sinne weniger als ein fest umrissenes Konzept oder Modell, sondern als ein phänomenologisches Prisma, ein problematisierendes Diskursfeld: Denn es sind die Schwierigkeiten des modernen Lebens, die es notwendig erscheinen lassen, auf den Gedanken der Identität zu rekurrieren.



Zur Aktualität und Geschichte eines Phänomens.- Bildung, Entwicklung und Sozialisation.- Körper, Geschlecht und Inszenierung.- Zugehörigkeiten.- Medialitäten und Technologien.- Grenzgänge.- Identität als Gleichheit, Ähnlichkeitsidentität oder Ähnlichkeit als Identitätsersatz.


andere Formate