Software-Tools ermöglichen es dem Benutzer, Probleme am PC in bedienungsfreundlicher Umgebung zu lösen. Zählt man die Programmiersprachen zu den Software-Tools, ergeben sich zum Beispiel folgende Bereiche: - Betriebssystem (z.B. MS-DOS, OS/2 bzw. PS/2) - Maschinennahe Programmentwicklung (z.B. 8086-Assembler) - Strukturierte Programmentwicklung (z.B. BASIC, C, Pascal) - Datenbanksystem (z.B. dBASE, SQL) - Tabellenkalkulation (z.B. Multiplan, Excel) Textverarbeitung (z.B. Word, WordStar) - Integrierte Software (z.B. Framework, Lotus 1-2-3, Works) - Computer Assisted Design, CAD Desktop Publishing, DTP - Steuerung und Regelung Die moderne informationstechnische Grundbildung schließt Grundkenntnisse in der An wendung ausgewählter Software-Tools ein. Multiplan: Im vorliegenden Buch wird eine Einführung in die Tabellenverarbeitung mit dem Planungssystem Multiplan gegeben. Das Buch gliedert sich in einen Einführungs-und einen Referenzteil. - Einfiihrungsteil: Erstellen, Formatieren, Adressieren, Verbinden von Tabellen und Pro grammieren von Makros sowie Schleifen in Tabellen. Referenzteil: Alle Befehle (mit Optionen) und Funktionen zu Multiplan 4.0 werden im allgemeinen Format sowie an Beispielen zum Nachschlagen wiedergegeben.
1 Tabellenkalkulation mit Multiplan.- 1.1 Erstellung einer Tabelle in Schritten.- 1.2 Formatierung einer Tabelle.- Aufgaben zu Abschnitt 1.1 und 1.2.- 1.3 Absolute und relative Adressierung von Feldern.- 1.4 Tabellen verbinden.- Aufgaben zu Abschnitt 1.3 und 1.4.- 1.5 Dateiverarbeitung in einer Tabelle.- Aufgaben zu Abschnitt 1.5.- 1.6 Ablaufsteuerung in Tabellen.- Aufgaben zu Abschnitt 1.6.- 2 Referenz zu Multiplan.- 2.1 Grundlegende Definitionen von Multiplan.- 2.2 Befehlsstruktur des Hauptmenüs.- 2.3 Befehle von Multiplan.- 2.4 Funktionen von Multiplan.- Sachwortverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.