Bültmann & Gerriets
Meß- und Prüftechnik
von Martin Naumann
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Hardcover
ISBN: 978-3-528-04027-7
Auflage: 1974
Erschienen am 01.01.1974
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 282 Gramm
Umfang: 156 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 10. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Im vorliegenden Werk werden nur die Längen-Prüf- und Längen-Meß­ technik für metallgewerbliche Berufe behandelt. Insbesondere ist das Buch für die Techniker der Sparte Fertigungs- und Entwicklungstechnik des Maschinenbaues und der Feinwerktechnik geschrieben worden. Der Bildungsstoff soll den Unterricht an Fachschulen für Technik, aber auch an Berufs- und Berufsfachschulen ergänzen und auch dem Selbst­ studium dienen. Außer der Längenmeßtechnik der industriellen Fertigung und Forschung sind die Meßverfahren für Winkel und Oberflächengüte sowie die neueren Prüfverfahren der Schichtdicke aufgeführt. Im Bildquellennachweis sind die Firmen aufgezählt, die mir Bilder und sonstige Unterlagen für die Gestaltung des Buches zur Verfügung gestellt haben. Hiermit danke ich allen Beteiligten für die wertvollen Anregungen und die Hilfe, ohne die dieses weite Feld der Längen-Prüf- und Längen-Meß­ technik von mir nicht in dieser Ausführlichkeit behandelt werden konnte. Krefeld, August 1974 M. Naumann Inhaltsverzeichnis A. Längenpriiftechnik 1. Allgemeines 2. Grundbegriffe 3. Maßeinheit der Länge 2 4. Meßfehler 2 a) Einfluß der Temperatur bei Längenmessungen 3 b) Abplattungen an Meßflächen 3 c) Durchbiegung von Meßständern und Bügeln 4 d) Einflüsse der Reibung 4 e) Hebelverlagerungen 5 f) Führungsfehler und Komparatorgrundsatz von Abbe (1890) 7 g) Parallaxenfehler 10 h) Umkehrspanne 10 5. Das Lehren und der Taylorsche Grundsatz 11 6. Meßzeuge der Werkstatt 13 a) Strichmaßstäbe 13 b) Schieblehren 14 c) Bügelmeßschrauben 19 d) Meßuhren 22 e) Feinzeiger 25 f) Lehren 31 g) Kontroll-Meßzeuge 35 B. Pneumatische Längenmeßgeräte 1. Allgemeines 38 2.



A. Längenprüftechnik.- B. Pneumatische Längenmeßgeräte.- C. Optische Meßgeräte.- D. Interferenzkomparatoren.- E. Elektrische Längenmeßgeräte.- F. Das Messen von Winkeln.- G. Prüfen der Oberfläche.- H. Prüfen und Messen der Form.- I. Prüfen des Gewindes.- K. Messen an Zahnrädern.- L. Das Messen dünner Schichten.- M. Dickenmessung mit dem Durchstrahlungsmeßverfahren.- Sachwortverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe