Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Biographien
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Eine Einführung in Schellings Philosophie
von Manfred Frank
Verlag: Suhrkamp Verlag Kontaktdaten
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft Nr. 520
Taschenbuch
ISBN: 978-3-518-28120-8
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 15.01.1995
Sprache: Deutsch
Format: 177 mm [H] x 108 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 124 Gramm
Umfang: 131 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 3. Juni in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Diese Einführung in die Philosophie F. W. J. Schellings wendet sich vor allem an Leser, die mit dem Gegenstand nicht schon vertraut sind. Sie ist als begleitende Leseanleitung zu der gleichzeitig erscheinenden Schelling-Werkausgabe (stw 521-526) gedacht. Die Grenzmarke der vorliegenden Interpretation ist das Jahr 1804, in welchem Schelling die definitive Formulierung seiner Identitätsphilosophie gelang.



Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe