Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Körperschaftsteuergesetz
von Thomas Rödder, Andreas Herlinghaus, Ralf Neumann
Verlag: Schmidt , Dr. Otto Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-504-23113-2
Auflage: 2. Auflage 2023
Erschienen am 15.05.2023
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 183 mm [B] x 73 mm [T]
Gewicht: 2406 Gramm
Umfang: 2704 Seiten

Preis: 199,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 10. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

199,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Hilfe für weitreichende körperschaftsteuerliche Entscheidungen bietet die Neuauflage des hochkarätigen KStG Kommentars von Rödder/Herlinghaus/Neumann. Sie erläutert ausführlich das durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) eingeführte Optionsmodell für Personenhandelsgesellschaften und das entsprechende BMF-Schreiben. Beratungssicherheit bieten die wissenschaftlich fundierten Kommentierungen auch zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag im neuen § 8d KStG.


Die rund 20 namhaften Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung erschließen alle praxisrelevanten Fragestellungen ausgewogen mit Übersichten, Beispielen und hilfreichen ABCs. Ob verdeckte Gewinnausschüttungen oder Steuerbegünstigungen von Körperschaften - hier finden Sie mit Sicherheit die für Sie passende Option.


Für erfolgreiche Beratung


Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen.


Gerade bei praxisrelevanten Themen überzeugt das Werk mit hoher Darstellungstiefe:



  • Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) inkl. BMF-Schreiben, insbesondere der Erläuterung des Optionsmodells für Personengesellschaften im neuen § 1a KStG

  • JStG 2022 mit der neuen Einlagelösung in § 14 KStG

  • Jahressteuergesetz (JStG) 2020

  • ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen

  • Steuerbefreiung laufender Beteiligungsbezüge

  • Steuerbegünstigung bei Gemeinnützigkeit

  • Körperschaftsteuerliche Organschaft

  • Unterscheidung steuerbare Gewinnausschüttung und nicht steuerbare Einlagenrückgewähr


Neuauflage mit KöMoG


Brandaktuell kommentiert ist das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) mit der Option zur Körperschaftsbesteuerung für Personenhandelsgesellschaften inkl. BMF-Schreiben. Die Neukommentierung erläutert ausführlich die damit Verbundenen Folgefragen (Auswahl):



  • Welche Gesellschaften profitieren vom neuen § 1a KStG?

  • Wie wird die Option zur Körperschaftsbesteuerung ausgeübt?

  • Rechtsfolgen der Option für die Gesellschaft und für ihre Gesellschafter?

  • Welche für Kapitalgesellschaften geltenden Regelungen des KStG, des UmwStG, des InvStG und des AStG finden auf die optierende Gesellschaft Anwendung?

  • Haftung für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer?

  • Neu kommentiert ist ferner der neue § 8d KStG zum fortführungsgebundenen Verlustvortrag. Erörtert wird dabei unter anderem die Schlüsselfrage, wann von einem "ausschließlich demselben Geschäftsbetrieb" zur Rettung des Verlustvortrags auszugehen ist.




Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus der Beratungspraxis, Richterschaft und Finanzverwaltung.