Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Öffentliches Recht / Europarecht
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
MinStG
von Nadia Altenburg, Joachim Englisch, Andreas Benecke
Verlag: Schmidt , Dr. Otto Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-504-20159-3
Auflage: 1. Auflage
Erscheint am 15.07.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B]
Umfang: 1000 Seiten

Preis: 300,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

300,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Als eines der Ersten am Markt bietet das Werk eine systematische und umfassende Kommentierung aller Normen des Mindeststeuergesetzes. Renommierte Experten aus Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Verwaltung unterziehen das deutsche Mindeststeuergesetz inklusive seiner unionsrechtskonformen Umsetzung einer kritischen Würdigung und bieten dem Leser sachgerechte und praxisorientierte Lösungsansätze an: Kompakt, normorientiert und auf hohem inhaltlichen Niveau führt das hochkarätige Autorenteam durch die gesamte Materie. Die Kommentierungen ordnen die einzelnen Normen in das gesamte steuerrechtliche Regelungsgefüge systematisch ein, zeigen die Querverbindungen der Normen untereinander sowie zu der dem Mindeststeuergesetz zugrunde liegenden EU-Richtlinie und dem Regelungsgefüge auf OECD-Ebene auf.


Den Kommentierungen ist eine Einführung vorangestellt, in der die Entstehungsgeschichte, der nationale und europäische Gesetzgebungsprozess und die steuerpolitische Würdigung, sowie die institutionelle Anbindung auf internationaler Ebene erläutert werden. In Anhängen zu den Kommentierungen des Mindeststeuergesetzes werden verschiedene Sonderthemen - wie die Implementierung im Konzern, der Deklarationsprozess, das Unionsrecht, das Verhältnis zu AStG und zu den US-Regelungen (GILTI/CAMT) als nicht qualifizierte Mindeststeuern, das Völkerrecht/DBA sowie Fondstrukturen - erläutert.


ähnliche Titel