Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University; Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Aachen, Honorarprofessor der RWTH Aachen University und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel; Prof. Dr. Tilman Cosack, IREK - Institut für das Recht der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienzrecht und Klimaschutzrecht, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld; Dr. Marc Ruttloff, Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz in Stuttgart, Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg; Prof. Dr. Thomas Schomerus, RiOVG a.D., Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht, Leuphana Universität Lüneburg
Verständnisfördernd: Die Neuauflage des Berliner Kommentars bietet Ihnen kompetente und verlässliche Erläuterungen der Vorschriften des EEG 2023 für die juristische Praxis.
Neu hinzugekommen ist eine eigenständige Kommentierung des Windflächenbedarfsgesetzes (WindBG). Beibehalten wurden die instruktiven naturwissenschaftlich-technischen Exkurse zu den wichtigsten geförderten EE-Technologien, ebenso die Darstellung der baurechtlichen Aspekte bei PV- und WE-Anlagen.
Mit Zugang zu digitalem Add-on: Dem Tempo der fortlaufenden Neuerungen wird zudem ein digitales Add-on gerecht, über das komfortabel weitere aktuelle Informationen abgerufen werden können.