Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Azzurro
Mit 100 Songs durch Italien | »Eric Pfeil erzählt beiläufig die italienische Musikgeschichte seit der Nachkriegszeit.« NDR Kultur
von Eric Pfeil
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-462-30412-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 05.05.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 Seiten

Preis: 12,99 €

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 14,00 €
Klappentext

Ein Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten - mit 100 Songs durch Italien!
Seit jeher kommt in Deutschland keine Generation ohne Italiensehnsucht aus. Das Land jenseits der Alpen zieht an, es strahlt und schmeckt - und immer klingt es! »Wir Italiener sind Spatzen und Nachtigallen. Alle singen bei uns«, sagte der große Lucio Dalla, und so gibt es keinen besseren Schlüssel, um das Land zu verstehen, als die Musik. Oder jedenfalls keinen schöneren.
Ob Mina, Ricchi e Poveri oder Adriano Celentano, die Canzone ist nationales Kulturgut: vom neapolitanischen Lied über die jährlich neuen Sommerhits bis hin zu Italo-Disco oder den Werken der Cantautori. Eric Pfeil macht sich mit uns auf die Reise, im Gepäck 100 Lieder, die uns ein Land, seine Geschichte und seine schönsten Flecken näherbringen, und die dazu einladen, wieder und immer wieder gehört zu werden. Wir fahren mit offenem Verdeck über schmale Küstenstraßen, streifen durch die Gassen Neapels und über die Strandpromenade Riminis - und haben garantiert immer den richtigen Soundtrack im Ohr. 
Unter anderem mit ...
- Adriano Celentano »Azzurro«,
- Francesco De Gregori »La donna cannone«,
- Gianna Nannini »Bello e impossibile«,
- Lucio Battisti »La canzone del sole«,
- Loredana Bertè »E la luna bussò«,
- Lucio Dalla »Anna e Marco«,
- Rino Gaetano »Ma il cielo è sempre più blu«,
- Franco Battiato »Centro di gravità permanente«,
- Fabrizio De André »Crêuza de mä«,
- Mina »Se telefonando«,
- Milva »I processi del pensiero«,
- Al Bano & Romina Power »Felicità«,
- uvm.


andere Formate