Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Zeichen und Wunder
Bilder zur Weihnacht | Weihnachten in den Werken großer Meister | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten
von Manfred Papst
Verlag: Insel Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Insel-Bücherei Nr. 1540
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-458-19540-5
Erschienen am 09.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 180 mm [H] x 117 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 200 Gramm
Umfang: 107 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 10. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Manfred Papst, geboren 1956 in Davos, studierte Sinologie, Germanistik, Kunstwissenschaft und Geschichte in Zürich. 33 Jahre lang arbeitete er für die Neue Zürcher Zeitung, zuerst als Programmleiter des Buchverlags, dann als Feuilletonchef der NZZ am Sonntag. 2015 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Er lebt in Greifensee.



Weihnachten, das Fest, an dem wir die Geburt des Jesuskindes feiern, zählt zu den ältesten und beliebtesten Motiven der christlichen Malerei. Dreizehn Darstellungen werden hier in den Blick genommen: Wie haben Bosch und Brueghel, van Eyck und Memling, Giotto und Giorgione Weihnachten imaginiert, gestaltet, gedeutet? In kundigen Beschreibungen widmet sich Manfred Papst der Heiligen Familie, den Hirten und den drei Königen. Er zeigt uns, wofür die Pflanzen und Tiere, Bauten und Landschaften auf den Bildern stehen. Vor allem aber fragt er danach, welche Botschaft die Werke für uns heute bereithalten.


weitere Titel der Reihe