Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Über die Resilienz der Demokratie
Zur Kultur freiheitlicher Politik
von Klaus Dicke
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-451-83004-4
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 30.01.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 Seiten

Preis: 13,99 €

13,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 18,00 €
Biografische Anmerkung

Klaus Dicke, Jahrgang 1953, Prof. em. für Politische Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena, war nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte, kath. Theologie und Philosophie in Marburg und Tübingen wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Menschenrechte der Universität Tübingen und Akademischer Rat am Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel. Er habilitierte sich mit einer Arbeit über den Reformprozess der Vereinten Nationen. Nach Lehrstuhlvertretungen in Berlin und Mainz folgten Rufe nach Mainz und Jena. Seit 1995 war er Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte in Jena. Von 2004 bis 2014 war er Rektor der Friedrich-Schiller-Universität; von 2006 bis 2013 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz. 2015/2016 nahm er ein Fellowship am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt wahr. Er ist Vorsitzender des Stiftungsrates der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Ideengeschichte der Neuzeit, Friedenssicherung und Menschenrechte sowie Hochschulpolitik.
Bernhard Vogel, Prof. Dr., war Kultusminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident von Thüringen und Präsident des Zentralkomitees der dt. Katholiken sowie Mitglied des Bundesvorstands der CDU. Bis 2011 Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung.


andere Formate