Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Dialogisches Portfolio
Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation
von Marion Lepold, Theresa Lill
Verlag: Herder Verlag GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 29 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-451-81024-4
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 17.01.2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 Seiten

Preis: 16,00 €

16,00 €
merken
zum Taschenbuch 22,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Welchen pädagogischen Wert hat die Portfolioarbeit? Wie sieht eine dialogische Portfolioarbeitaus? Das Buch setzt sich mit den verschiedenen Elementen des Portfolios und deren Kombinationsmöglichkeiten auseinander. Dazu werden auch verschiedene analoge und digitale Werkzeuge zur Erstellung vorgestellt. Einen wesentlichen Part nimmt die Umsetzung in der Praxis ein, in dem die Erstellung und Arbeit mit dem Portfolio aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird: Fachkräfte, Eltern und Kind.



Marion Lepold, Diplom-Sozialpädagogin und Master of Arts in Training und Coaching ist als Beraterin, Fortbildnerin und Coach in Kindertagesstätten tätig und begleitet dabei seit Jahren u.a. Einrichtungen bei der Einführung und Umsetzung der Portfolio-Methode. Außerdem ist sie Mit-Gründerin und geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Inklusiver Montessori-Kinderhäuser sowie einer Inklusiven Montessori Grundschule.
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädagogik und Theater- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Als Produktleiterin für die Tablet-App stepfolio bei der ergovia GmbH beschäftigt sie sich mit der digitalen Entwicklungsdokumentation. Darüber hinaus berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.


andere Formate