Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Software-Metriken
Die Vermessung von Applikationen
von Richard Seidl, Manfred Baumgartner, Harry M. Sneed
Verlag: Carl Hanser Verlag Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-446-47853-4
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Erschienen am 15.01.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 356 Seiten

Preis: 59,99 €

Klappentext

GUT GEMESSEN, SCHON GEWONNEN
- Erfahren Sie, wie Software in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität gemessen werden kann.
- Lernen Sie Methoden zur besseren Planung, Schätzung und Steuerung von Softwareprojekten kennen.
- Profitieren Sie von vielfach in der Praxis bewährten Software- und Projekt-Metriken.
- Die zahlreichen Beispiele, Tipps und Best Practices aus der Erfahrung der Autoren helfen Ihnen, diese auf ihre Projekte anzuwenden.
- Neu in der 2. Auflage: Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Bereich der Metriken und deren Bedeutung in DevOps und Agilität.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Metriken und Messgrößen werden in der Regel verwendet, um einen Zustand, Mengen und Volumina, physikalische und zeitliche Größen, Relationen, Abweichungen und Veränderungen zu ermitteln. Aus den Ergebnissen kann man den Ist-Zustand und die Vergangenheit bewerten und Ableitungen für die Zukunft ziehen. Die Software- und Projekt-Metriken in diesem Buch helfen in vielen Situationen, ein tieferes Verständnis der Ausganglage und fundierte Informationen für die Planung und Steuerung von traditionellen und agilen Softwareprojekten zu gewinnen. Für die Wartung oder Weiterentwicklung eines Softwaresystems oder dessen Neuentwicklung ist eine gute Bestandsaufnahme und Bewertung der Software eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Das Wissen um die eigene Produktivität und Effizienz auf der Basis verlässlicher Informationen ist essenziell für die Optimierung der gewählten Vorgehensweise.
In diesem Praxisbuch finden Sie Methoden und Metriken, um Softwareartefakte von den Anforderungen über das Softwaredesign und den Code bis hin zu den Testmitteln in den drei Dimensionen Quantität, Komplexität und Qualität zu messen und zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Projekte besser zu gestalten, einen Überblick über Produkte und Legacy-Systeme zu erhalten und den Projektfortschritt besser zu verwalten.
AUS DEM INHALT //
- Softwaremessung
- Softwarequantität
- Softwarekomplexität
- Die Messung der Softwarequalität
- Anforderungsmessung
- Entwurfsmessung
- Codemetrik
- Testmetrik
- Produktivitätsmessung in der Softwareentwicklung
- Die Messung der Wartungsproduktivität
- Softwaremessung in der Praxis


andere Formate