Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Web / Scrum
Scrum mit User Stories
von Ralf Wirdemann
Verlag: Hanser Fachbuchverlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-446-47369-0
Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 15.07.2022
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 176 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 684 Gramm
Umfang: 296 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

- Erfahren Sie, wie Sie Anforderungen im Sinne des Kunden mit Hilfe von User Stories beschreiben und im Product Backlog verwalten.
- Lesen Sie, wie User Stories den Flow eines Scrum-Projekts steuern und das Team bei der Entwicklung werthaltiger Software leiten.
- Lernen Sie, wie Sie die Geschäftsregeln einer User Story als Akzeptanztests beschreiben und so die Basis für akzeptanzgetriebene Entwicklung schaffen.
- Erlernen Sie die Anwendung von Story Maps als neue Methode zur ganzheitlichen Anforderungsanalyse.
- Lernen Sie, wie Sie Scrum in mobilen Arbeitsumgebungen einführen und dem Team über die ersten Hürden hinweghelfen.
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Scrum als Framework für die Agile Softwareentwicklung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kombiniert mit User Stories wird daraus ein unschlagbares Doppel. Scrum definiert mit Hilfe einfacher Regeln und klarer Verantwortlichkeiten einen Rahmen für agile Softwareprojekte. User Stories beschreiben Anforderungen aus Sicht des Anwendenden und liefern einen greifbaren Mehrwert.
Dieses Buch erklärt die Grundlagen beider Konzepte und beschreibt, wie Sie User Stories in die Elemente und Abläufe von Scrum einbinden. Angefangen vom Schreiben und Priorisieren eines User-Story-basierten Product Backlog bis hin zur User-Story-getriebenen Sprint- und Releaseplanung lernen Sie alles, was für den erfolgreichen Einsatz von User Stories in Ihrem Scrum-Projekt wichtig ist.
Das neue Kapitel "Mobiles Arbeiten" beschäftigt sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten des agilen Arbeitens in mobilen Kontexten. Es beschreibt unsere Erfahrungen beim Arbeiten mit mobilen Scrum-Teams und liefert Tipps und Ideen für das Führen solcher Teams.
"Egal, ob man Scrum und User Stories einsetzt oder nicht: Mit diesem Buch lernt wohl jeder noch etwas dazu."
Steffen Gemkow, ObjectFab
AUS DEM INHALT //
- Einführung
- Beispiel: Scrumcoaches.com
- Die Grundlagen von Scrum
- User Stories
- Agiles Schätzen
- Agiles Planen
- User Stories für das Product Backlog
- User Story Mapping
- Sprint-Planung
- Sprint-Durchführung
- User Stories Akzeptanztesten
- Sprint-Retrospektive
- Agile Releaseplanung
- Mobiles Arbeiten
- Verticals - SCRUM@OTTO
- Glossar



Ralf Wirdemann ist erfahrener Software-Coach mit dem Schwerpunkt agile Softwareentwicklung. Er hat Scrum bereits in einer Reihe von Projekten eingeführt. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und gefragter Sprecher auf Konferenzen.


andere Formate
ähnliche Titel