Bültmann & Gerriets
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden auf Basis des Heidelberger Elterntrainings
mit Zugang zum Elsevier-Portal
von Anke Buschmann, Heike Burmeister, Dorothee von Maydell
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-437-44566-8
Erschienen am 19.05.2020
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 177 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 416 Gramm
Umfang: 180 Seiten

Preis: 36,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 16. September in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
36,00 €
Merkliste
merken
zum E-Book (EPUB) 35,99 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Das Buch vermittelt Sprachtherapeuten das notwendige Wissen, um Eltern kompetent auf Basis des Konzeptes "Heidelberger Elterntraining" bei der Verwendung lautsprachunterstützender Gebärden zu schulen.
Es erklärt, wie Eltern in der alltäglichen Kommunikation mit ihren Kindern vorgehen sollten und zeigt, wie der Sprachtherapeut den Eltern diese Fähigkeiten näherbringt. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Gebärden, sondern v.a. um die Sensibilisierung für alltägliche Kommunikationssituationen.



1 Theoretische und empirische Grundlagen

2 Konzeption von KUGEL

3 Evaluation von KUGEL

4 Ablauf von KUGEL

5 Ablauf des KUGEL-Tageskurses

Anhang mit Arbeitsmaterialien



Dorothee von Maydell, BSc
Logopädin im Sozialpädiatrischen Zentrum in Hamburg, langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und in der Elternanleitung, zertifizierte Trainerin des Heidelberger Elterntrainings, Bachelor of Science (BSc) im Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaft" an der Hochschule Fresenius Hamburg.
Heike Burmeister
Logopädin im Sozialpädiatrischen Zentrum in Hamburg, langjährigen Erfahrung in der Diagnostik und Therapie mehrfachbehinderter Kinder, in der Beratung der Familien und im Bereich Unterstützte Kommunikation, zertifizierte Trainingsleiterin des Heidelberger Elterntrainings, Fortbildungsleiterin zu den Themen Sprachförderung und Gebärdeneinsatz.
Dr. Anke Buschmann
Diplom-Psychologin, mehrjährige Tätigkeit am Sozialpädiatrischen Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg, Gründung und Leitung des ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen in Heidelberg, Autorin „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung", Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.


andere Formate