Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Yoga als Therapie
Individuelle Übungen finden und anwenden
von Luise Wörle, Erik Pfeiff
Übersetzung: Bernhard Kleinschmidt
Verlag: Elsevier Health Science Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-437-17170-3
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 27.06.2017
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 230 Seiten

Preis: 32,99 €

32,99 €
merken
zum Taschenbuch 33,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

"Yoga als Therapie" zeigt Therapeuten und interessierten Laien konkrete Wege, wie die positive Wirkung von Yoga therapeutisch genutzt werden kann. Entsprechend der anatomischen Regionen des Körpers werden gezielte Yogastellungen geübt. - Tests mit besonderem Bezug zu den Übungen - Zahlreiche Übungen auch mit Alternativen - zum Teil unter Zuhilfenahme von Hilfsmitteln - für ungeübte Menschen oder Patienten, die aufgrund körperlicher Beschwerden bestimmte Positionen nicht einnehmen können - Fokus auf Koordination, Gleichgewicht und Atmung - Ca. 400 Abbildungen, die die Übungen erklären Neu in der 2. Auflage - eigenes Kapitel zur Wirkung von Yoga und einzelnen Übungen auf die Faszien - ''Memory''-Bilder im Kapitel Yoga im Alltag



1 Yoga gestern und heute
1.1 Geschichte des Yoga im Überblick
1.2 Yoga und Gesundheit
1.3 Mit dem vorgestellten Übungsansatz erreichbare Ziele
1.4 Therapeutischer Yoga in der Forschung
1.5 Anatomische Grundlagen für die Yoga-Praxis
1.6 Abschließende Überlegungen
2 Achtsames Üben
2.1 Aspekte der Achtsamkeit
2.2 Achtsamkeit in der Übungspraxis
3 Diagnose
3.1 Vorbemerkungen zu Untersuchung und Diagnose
3.2 Tests im Hinblick auf unsere Übungsziele
3.3 Übung und Schmerzen
3.4 Kontraindikationen
4 Motivation und kognitive Interventionsstrategien
4.1 Vorbemerkungen
4.2 Praktische Maßnahmen
5 Übungen, die auf die Kunst der Yoga-Atmung vorbereiten
5.1 Einleitung
5.2 Anatomie und Physiologie der Atmung
5.3 Vorbereitung für Präayama, die Kunst der Yoga-Atmung
6 Bausteinübungen
6.1 Grundlagen
6.2 Übungen für die Lendenwirbelsäule
6.3 Übungen für Brustkorb und Rippen
6.4 Übungen für die Brustwirbelsäule
6.5 Übungen für den Schultergürtel und den Übergang zwischen Hals- und Brustwirbelsäule
6.6 Übungen für Halswirbelsäule, Kopf und Kiefergelenk
6.7 Übungen für Ellbogen, Handgelenke und Hände
6.8 Übungen für das Becken
6.9 Übungen für die Hüften
6.10 Übungen für die Knie
6.11 Übungen für die Füße
7 Ausgewählte Asanas
7.1 Einleitung
7.2 Ausgewählte Asanas
7.3 Kombinationen und Abfolgen von Asanas
8 Umfassende Faszienarbeit mit Bausteinübungen und Asanas
8.1 Faszien
8.2 Faszienarbeit mit Bausteinübungen
8.3 Faszienarbeit mit ausgewählten Asanas
9 Yoga im Alltag
9.1 Einleitung
9.2 Einige Übungen, die in viele Situationen integriert werden können
9.3 Beispiele, wie Yoga-Geist und -Praxis in den Alltag einfließen können
9.4 Fazit


andere Formate