Inhalt
Allg. Gleichbehandlungs
G, Altersteilzeit
G, Arbeitnehmer-Entsende
G, Arbeitnehmererfindungsgesetz, Arbeitnehmerüberlassungs
G, Arbeitsgerichts
G, Arbeitsschutz
G, Arbeitssicherheits
G (Auszug), Arbeitsweisevertrag der EU, Arbeitszeit
G, Asylbewerberleistungsgesetz, Aufenthalts
G (Auszug), Aufwendungsausgleichs
G, Befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung, Berufsbildungs
G, Betriebsrenten
G (Auszug), Betriebsverfassungs
G, Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), Bundesdatenschutz
G (Auszug), Bundeselterngeld- und Elternzeit
G, Bundes-Immissionsschutz
G (Auszug), Bundesurlaubs
G, Drittelbeteiligungs
G, Einkommensteuer
G (Auszug), Entgeltfortzahlungs
G, Entgelttransparenz
G, Europäische Betriebsräte
G, Familienpflegezeit
G, Feiertage (Übersicht), Gendiagnostik
G (Auszug), Gerichtskosten
G (Auszug), Gerichtsverfassungs
G (Auszug), Gewerbeordnung (Auszug), Geschäftsgeheimnis
G (Auszug), Grundgesetz (Auszug), Grundrechte Charta, Handelsgesetzbuch (Auszug), Heimarbeits
G, Infektionsschutz
G (Auszug), Insolvenzordnung (Auszug), Jugendarbeitsschutz
G (Auszug), Kinderarbeitsschutz
V, Kündigungsschutz
G, Ladenschluss
G - Übersicht der Länder, Mindestlohn
G, Mitbestimmungs
G Mitbestimmungsergänzungs
G, Montan-Mitbestimmungs
G, Mutterschutz
G, Nachweis
G, Pflegezeit
G, Reichsversicherungsordnung, Rom I VO (Auszug), Schwarzarbeitsbekämpfungs
G (Auszug), SGB II-X (im Auszug), SprecherausschußG, Tarifvertrags
G, Teilzeit- und Befristungs
G, Umwandlungs
G (Auszug), Wahlordnung zum Betriebsverfassungs
G (Auszug), Wissenschaftszeitvertrags
G, Zivilprozessordnung
Neuauflage:
Bringt die Textsammlung auf den Stand 1. Januar 2023. Änderungen im Nachweisgesetz und den damit korrespondieren Normen sowie die noch relevanten Auswirkungen des Infektionsschutzgesetzes auf das Arbeitsrecht sind auch in der Textsammlung von Bedeutung. Darüber hinaus haben zahlreiche Gesetzesänderungen auch im übrigen Teil der Textsammlung für vielfältige Anpassungen gesorgt.
Zielgruppe:
Für Arbeitgeber und Betriebe, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften, Studierende und Auszubildende.