Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Unfall in der Nacht
von Patrick Modiano
Übersetzung: Elisabeth Edl
[Originaltitel: Accident nocturne]
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-423-14434-6
Erschienen am 01.12.2014
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 190 mm [H] x 120 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 163 Gramm
Umfang: 142 Seiten

Preis: 8,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

8,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nobelpreis für Literatur 2014

»Spät in der Nacht, vor sehr langer Zeit, kurz bevor ich volljährig wurde, da überquerte ich die Place des Pyramides in Richtung Concorde, als ein Wagen aus der Dunkelheit auftauchte. Zunächst glaubte ich, er habe mich gestreift, dann spürte ich einen stechenden Schmerz vom Knöchel bis hinauf ins Knie.« Leicht verletzt wird der Zwanzigjährige zusammen mit der Fahrerin des »wassergrünen Fiats« ins Krankenhaus gebracht. Während er von Äther betäubt in einen tiefen Schlaf fällt, verschwindet die Frau.

›Unfall in der Nacht‹ erzählt von der Suche nach einer verschwundenen Frau in den Pariser Straßen, Kneipen und Cafés der sechziger Jahre und zugleich von der Kindheit des Ich-Erzählers, dessen Vater eines Tages ebenfalls spurlos verschwand.



Patrick Modiano, 1945 geboren, ist einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française und den Prix Goncourt. 2012 wurde ihm der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur verliehen und 2014 der Nobelpreis für Literatur.