Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Geschichte
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Die Geheimnisse des Tibers
Rom und sein ewiger Fluss
von Birgit Schönau
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-80837-1
Erschienen am 21.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 219 mm [H] x 146 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 504 Gramm
Umfang: 319 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
zum E-Book (PDF) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Birgit Schönau geb. 1966, war nach dem Studium der Geschichte und Journalistik lange Jahre Italienkorrespondentin und ist heute Autorin der ZEIT. Sie hat zahlreiche Bücher zur Geschichte und Gegenwart Italiens veröffentlicht, darunter Gebrauchsanweisung für Rom (2016).



VORWORT
1. DER MYTHOS LEBT
Legenden der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft
2. DER FLUSS UND SEINE HÄFEN
Wie der Tiber die Römer versorgte
3. LEBENSQUELL DER METROPOLE
Wie Rom aus dem Tiber aß und trank
4. JORDAN DER PÄPSTE
Ein heidnischer Flussgott wird heiliggesprochen
5. STROM DER PILGER
Wie der Massentourismus am Tiber erfunden wurde
6. ZUR HÖLLE MIT DEM TIBER!
Wie der Fluss seine Stadt unter Wasser setzte
7. CLOACA MAXIMA
Wie der Tiber den Abfall der Stadt entsorgte
8. DIE EINGESCHLOSSENEN
Roms Juden und das Ghetto am Fluss
9. DIE RANDGESELLSCHAFT
Arme, Kranke, Prostituierte, Gefangene:
Der Tiber als Fluss der Ausgegrenzten
10. NASSES GRAB
Die Toten im Tiber
11. SPLASH!
Spektakel, Schwimmen, Flanieren: Ein Fluss zum Vergnügen
12. DES WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Wie der Fluss aus der Stadt verschwand
13. ODE AN DEN BLONDEN GOTT
Der Fluss in Malerei, Literatur und Film
DER TIBER IN ROM - EINE ZEITTAFEL
ROMS TIBERBRÜCKEN
ANMERKUNGEN
QUELLEN UND LITERATUR
BILDNACHWEIS
NAMENREGISTER



LEBENSADER UND HÖLLENFLUSS: WAS DER TIBER ÜBER DIE EWIGE STADT ERZÄHLT

Lebensader, Höllenfluss, Lustgewässer: Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Geißel gefürchtet, bestimmte er das Leben der Ewigen Stadt. An seinen Ufern erhoben sich Kirchenstaat und Ghetto, Prunkpaläste und Armenhäuser, hier wurde gekämpft, gelitten, gefeiert - und Geschichte geschrieben. Ein Fluss voller Grandezza, Schrecken und Wunder, von denen Birgit Schönau in ihrem mitreißenden Buch erzählt.

Rom und der Tiber, das ist eine 3000-jährige Geschichte. Sie reicht vom römischen Weltreich über die große Zeit der Päpste bis in die Gegenwart. Lange existierten die Stadt und ihr Fluss in enger Symbiose. Der Tiber hielt das tägliche Leben in Gang, vom Getreide bis zum Marmor-Obelisken wurde auf ihm alles transportiert. Sein Wasser stillte den Durst der Stadt, trieb Mühlräder an, seine Fischgründe machten die Kirche reich. Die Römer fürchteten die Naturgewalt der oft verheerenden Überschwemmungen. Doch sie genossen den Fluss auch beim Baden und als Kulisse für die Zaubergärten der Renaissance. Reiche Fürsten und arme Schlucker zogen an seine Ufer auf der Suche nach Seelenheil. Am Tiber wurden Ritterschläge erteilt, Waisenmädchen verheiratet, Hinrichtungen vollzogen, Pestkranke kuriert und Prostituierte eingezäunt. In Birgit Schönaus fesselnder Doppelbiographie von Rom und dem Tiber fließt alles ineinander: Jubeljahre und Schreckenszeiten, Religion und Verbrechen, Kunst und Kloake, Geschichte und Geheimnis.



  • Der Tiber: Ein Fluss, der Geschichte schrieb

  • Ein überraschende Doppelbiographie von Rom und seinem Fluss

  • Vom römischen Weltreich bis in die Gegenwart

  • Glänzend und äußerst lebendig erzählt


andere Formate
ähnliche Titel