Bültmann & Gerriets
Ethikgeschichten kreativ - Klasse 3 und 4
Lehrplanthemen anschaulich und lebensnah vermitteln
von Anne Scheller
Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW
geheftet
ISBN: 978-3-403-08750-2
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 19.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 295 mm [H] x 211 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 211 Gramm
Umfang: 64 Seiten

Preis: 21,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Mit diesen Geschichten tauchen Ihre Grundschulkinder in Ethikthemen ein - inklusive vielfältiger Materialien zur kreativen Weiterarbeit


25 Geschichten zu ethischen Fragestellungen


Der Ethikunterricht in der Grundschule macht Spaß und ist gelegentlich auch mal herausfordernd, gerade, wenn sich die jungen Menschen erstmals mit bestimmten Fragestellungen des Lebens auseinandersetzen. Damit diese Auseinandersetzung auch kindgerecht erfolgt, erhalten Sie mit diesem Heft 25 einfühlsam und lebensnah erzählte Geschichten, die Ihre Grundschüler*innen in ihrer Lebenswirklichkeit abholen und den Ethikunterricht perfekt ergänzen.




Lesen, nachdenken, diskutieren



Die Geschichten behandeln die vier grundsätzlichen Themenfelder im Fach Ethik. Jedes Kapitel steigt mit didaktischen Hinweisen für Sie ins Thema ein, darauf folgen die Texte mit passenden Aufgaben. Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitung im Vorfeld gut zu planen. Sie entscheiden, ob Sie für das jeweilige Thema Einzel- oder Gruppenarbeit als sinnvoll erachten oder bestimmte Inhalte im Klassengespräch diskutieren lassen. In jedem Fall fördern alle Inhalte das reflektierte und moralische Denken Ihrer Grundschüler*innen ab Klasse 3.




Verständnis und Toleranz lernen



Weil alle Geschichten sehr lebensnah und kindgerecht formuliert sind, ist es ein Leichtes, die Kinder mit ihren eigenen Gefühlen, Gewohnheiten und Einstellungen zu konfrontieren. So gelingt ein reger Austausch sofort und bereits Dritt- und Viertklässler*innen lernen, dass es auch in ihrem Leben nicht immer nur Schwarz und Weiß gibt und werden zu toleranten und reflektierten jungen Menschen.




Die Themen:



- Thema "Ich": die eigene Persönlichkeit, Gefühle, Wünsche & Ziele

- "Wir": Freundschaft, Familie, Schule und andere Beziehungen

- Thema "Werte", Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit, Umweltschutz

- Thema "Leben": allgemeine Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Religionen und dem Tod




Der Band enthält:



- 25 Ethikgeschichten

- didaktische Hinweise

- schöne Bebilderung

- passende Leseverständnis- und/oder Kreativaufgaben


andere Formate