Bültmann & Gerriets

Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Der unwiderstehliche Garten
Eine Beziehungsgeschichte
von Barbara Frischmuth
Illustration: Melanie Gebker
Verlag: Aufbau Verlage GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-351-03585-3
Erschienen am 13.02.2015
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 151 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 460 Gramm
Umfang: 233 Seiten

Preis: 24,20 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,20 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Was uns alles blüht

Auch für eine hingebungsvolle Gärtnerin wie Barbara Frischmuth kommt der Tag, an dem sie beschließt, den Garten zu verkleinern. Während sie halbherzig Beete auflöst, muss sie daran denken, was die moderne Neurobiologie darüber entdeckt hat, wie Pflanzen kommunizieren - untereinander und mit dem Menschen. Trotz guter Vorsätze ertappt sie sich dabei, dass sie wieder Setzlinge kauft. Aber macht ein schmerzender Rücken manchmal nicht glücklicher, als es im Alter bequem zu haben? Man muss sich einer Sache widmen können, um glücklich zu sein, und dafür bietet der Garten einen perfekten Raum.
Wenn Barbara Frischmuth also über die Unwiderstehlichkeit eines Gartens erzählt, lenkt sie unseren Blick auf die Vielfalt des Lebens selbst.
"Mir ist klar, dass die Bewohner des Gartens wesentlich besser über mich Bescheid wissen, als ich über sie."



Barbara Frischmuth, 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und ist seitdem freie Schriftstellerin. Seit über 25 Jahren lebt sie wieder in Altaussee.

Nach ihrem von der Kritik hochgelobten Debüt 'Die Klosterschule' und dem Roman 'Das Verschwinden des Schattens in der Sonne' wurde sie vor allem mit der zauberhaften und verspielten Sternwieser-Trilogie bekannt, der die Demeter-Trilogie folgte. Neben weiteren Romanen wie 'Die Schrift des Freundes', 'Der Sommer, in dem Anna verschwunden war', 'Vergiss Ägypten', 'Woher wir kommen' und 'Verschüttete Milch' veröffentlichte sie u. a. Erzählungen und Essays. 'Der unwiderstehliche Garten' war das vierte ihrer literarischen Gartenbücher.

Die Illustratorin Melanie Gebker wurde 1976 in Ahaus (Nordrhein-Westfalen) geboren. Sie studierte Bildende Kunst/Malerei an der AKI (academy of visual arts and design) in den Niederlanden und lebt seitdem als freischaffende Malerin/Grafikerin in Berlin. Sie hatte zahlreiche Ausstellungen und wird durch eine Galerie vertreten.


andere Formate
ähnliche Titel