Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Im Land der Sherpas
Mit einem Nachwort von Felicitas Hoppe
von Ella Maillart
Übersetzung: Andrea Spingler
Verlag: Nagel & Kimche Kontaktdaten
Reihe: Kollektion Nagel & Kimche / Herausgegeben von Peter von Matt
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-312-01092-9
Erschienen am 24.09.2018
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 211 mm [H] x 131 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 302 Gramm
Umfang: 183 Seiten

Preis: 21,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ella Maillart war, neben Annemarie Schwarzenbach und Nicolas Bouvier, die bedeutendste Reiseschriftstellerin der Schweiz. Jahrzehntelang lebte die gebürtige Genferin im Bergdorf Sinailles im Wallis. Als Nepal sich für Touristen öffnet, macht sie sich auf, um herausfinden, ob die Lebensgewohnheiten, die Sitten und Gebräuche der Walliser sich im Volk der Sherpa im Himalaya wiederfinden lassen. Wo sie auch hinkommt, trifft sie auf Neugier und Sympathie; sie beschreibt die Sherpas als Menschen mit viel Humor und spiritueller Hingabe, die gelassen die Entbehrungen ihres Lebens am Berg ertragen. Maillart verfasste einen anschaulichen, kurzweiligen Erlebnisbericht, mit beeindruckenden Fotos.



Ella Maillart, 1903-1997, trat für die Schweiz 1924 bei der Olympiade in Einhandsegeln an und war Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft der Skifahrerinnen. Sie unternahm viele Reisen in den nahen und fernen Osten, erst für "Le Petit Parisien", später für Buchreportagen, etwa "Auf kühner Reise", "Turkestan Solo" und "Verbotene Reise".


andere Formate