Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Deutsch
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Theodor Storm: Der Schimmelreiter (Lehrerband)
Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter
von Nicola Mitterer
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Reclam Literaturunterricht Nr. 15809
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-015809-8
Erschienen am 12.02.2021
Sprache: Deutsch
Format: 293 mm [H] x 206 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 260 Gramm
Umfang: 84 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

»Reclam Literaturunterricht« - Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:
Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik - sofort umsetzbar!
Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:
- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten
- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)
- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!
Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download
- im Preis enthalten
- frei editierbar
Zugehörige Textausgabe: Theodor Storm: Der Schimmelreiter (Reclam XL - Text und Kontext), ISBN 978-3-15-019158-3



Vorbemerkung
Benutzungshinweise
1 Die Erzählebenen erkennen und die Bedeutung von Fiktion und Wirklichkeit erfassen
2 Den Topos des 'Geisterreiters' kennen lernen und die Sage als Geschichte in der Geschichte wahrnehmen können
3 Hauke Haiens Geschichte als Teil des Konflikts zwischen Traditionalismus und Aufklärung verstehen
4 Hauke Haiens Schuld und die Rolle des Schicksals in seiner Geschichte hinterfragen
5 Gott/Vater versus Mutter/Natur. Intertextuelle Bezüge und Bilder zur Interpretation der Novelle heranziehen
6 Spuk und Aberglaube: Unheimliche Elemente der Novelle betrachten und ihre Funktion im Gesamtzusammenhang erkennen
7 Klausurvorschlag mit Lösungshinweisen: Interpretation eines literarischen Textes
Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe