Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Reclam
Heinrich von Ofterdingen
Ein Roman
von Novalis (d. i. Friedrich von Hardenberg)
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek Nr. 14184
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-014184-7
Erschienen am 18.03.2022
Sprache: Deutsch
Format: 148 mm [H] x 95 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 136 Gramm
Umfang: 292 Seiten

Preis: 6,40 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

6,40 €
merken
zum E-Book (EPUB) 5,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Mario Zanucchi ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Freiburg.



Erster Teil ¿ Die Erwartung
Zueignung
Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel
Zweiter Teil ¿ Die Erfüllung
Das Kloster, oder der Vorhof
Astralis
Tiecks Bericht über die Fortsetzung
Paralipomena zu Heinrich von Ofterdingen
Zu dieser Ausgabe
Literaturhinweise
Nachwort



Die blaue Blume ist Leitmotiv und Chiffre der Sehnsucht in Novalis' Roman »Heinrich von Ofterdingen«. Heinrich reist, nachdem ihm diese Wunderblume im Traum erschienen ist, mit seiner Mutter von Eisenach nach Augsburg. Dabei erschließt sich ihm das Panorama der Welt, und er wird am Ziel in das Wesen der Poesie und der Liebe eingeweiht - ein Bildungsroman »nach Innen«.
Die Edition folgt dem postumen Erstdruck von 1802. Mit einem neuen Nachwort auf aktuellem Forschungsstand.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe