Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Sollberger Bögli
von Heinz Wirz
Verlag: Quart Verlag Luzern Kontaktdaten
Reihe: De aedibus Nr. 105
Hardcover
ISBN: 978-3-03761-285-9
Erschienen am 14.05.2024
Sprache: Englisch
Format: 292 mm [H] x 228 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 525 Gramm
Umfang: 112 Seiten

Preis: 44,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zu jedem im Band dargestellten Gebäude setzen die Bieler Architekten Ivo Sollberger und Lukas Bögli einen Leitgedanken, der das Projekt treffend versinnbildlicht. Das verweist auf die Gebäude selbst, die eine narrative Kraft in sich tragen. So sind etwa die Sitzreihen des neuen Stade de la Tuilière in Lausanne in einer mächtigen gestischen Schale geborgen. Und der Baukörper der Raiffeisenbank in Sonceboz-Sombeval erscheint als eine eindrückliche, dynamisch gegliederte kristalline Skulptur.
For each building presented in the volume, Biel architects Ivo Sollberger and Lukas Bögli describe a central idea that aptly symbolises the project, referring to the buildings themselves, which carry a narrative force within them. The rows of seats at the new Stade de la Tuilière in Lausanne, for example, are housed in a mighty gestural shell. And the structure of the Raiffeisenbank in Sonceboz-Sombeval appears as an impressive, dynamically-structured crystalline sculpture.


weitere Titel der Reihe