Die Klimapolitik sorgt für große Kontroversen in der Gesellschaft. Die
neue Bundesregierung möchte das Engagement in Sachen Klimaschutz
drosseln. Dabei ist jetzt schon klar, dass es nicht ausreichen wird,
bloß mehr Windkraft und Solarenergie auszubauen, um die Erderwärmung zu
stoppen. Mit der Klimakrise gerät auch unser Lebensstil in einer
Massenkonsumgesellschaft an seine Grenzen. Und es wird immer wichtiger
die soziale, ja die Klassenfrage in den Mittelpunkt von Klimaschutz und
Klimapolitik zu stellen. Kann uns unter diesen Vorzeichen nur noch
Klima-Kommunismus retten und die Klimakrise aufhalten? Und wie könnte
dieser aussehen?
Dieser Frage geht der Autor Miltiadis Oulios in seinem Buch
"Klima-Kommunismus. Gleichheit in Zeiten der Erderwärmung" mit
Leidenschaft und lösungsorientiert nach. Er ist zu Gast, liest
ausgewählte Passagen aus seinem Werk und lädt zur Diskussion ein.
Erdgeschoss
Telefon: 0441 92 494 55
E-Mail: eg@bueltmann-gerriets.de
Signal & Whatsapp: +49441924940
@Miltiadis Oulios