Bültmann & Gerriets

Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Wie lange noch, Catilina ...
Cicero, In Catilinam I. Lektüreprojekt für den binnendifferenzierten Unterricht
von Oliver Weber
Verlag: Buchner, C.C. Verlag Kontaktdaten
geheftet
ISBN: 978-3-7661-5713-3
Erschienen am 17.02.2020
Sprache: Latein
Format: 238 mm [H] x 156 mm [B] x 5 mm [T]
Gewicht: 95 Gramm
Umfang: 48 Seiten

Preis: 12,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 20. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Ciceros erste Rede gegen Catilina gilt als eines der beliebtesten Stücke lateinsicher Schullektüre. Allein die spannende Hintergrundgeschichte um Catilinas Verschwörung, die Cicero aufdeckt, aber auch der Spannungsbogen der Rede, der sich von ihrer Eröffnungspassage ausgehend aufbaut, sollte Schüler in seinen Bann ziehen und motivieren. Doch häufig wird aus der Eröffnungsfrage "Wie lange noch, Catilina,…" schnell ein "Wie lange noch Catilina?". Das liegt zumeist daran, dass selbst starke Schüler sich mit der Anwendung aller erlernter Grammatik in komplexeren Texten schwertun. Für schwächere Schüler stellt die Übersetzung der Originaltexte oft sogar eine so große Hürde dar, dass sie dem inhaltlichen Verlauf nicht mehr folgen können. Hier setzt die vorliegende Lektüre an, indem sie dem Originaltext zwei Versionen hinzufügt, die einerseits grammatikalisch vereinfacht, aber andererseits inhaltlich noch vollständig sind (blau = leicht; rot = mittel; schwarz = Originaltext). Diese binnendifferenzierte Herangehensweise an den Text ermöglicht es Schülern gemäß ihrem Leistungsvermögen zu Erfolgen zu kommen, damit sie in der Eröffnungsfrage das Komma (hoffentlich) wieder setzen.


ähnliche Titel