Bültmann & Gerriets
Herzlich willkommen in unserem Webshop! Sammeln Sie Punkte bei jedem Buchkauf mit unserer Literaturkarte. Hier erfahren Sie mehr: Literaturkarte

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Populäre Naturwissenschaften
Vortrag "Das System Tönnies"
21.06.2023 um 19:00 Uhr
Wir konnten auch anders
von Annette Kehnel
Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
Verlag: Blessing Karl Verlag
Hardcover / Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-89667-679-5
Auflage: Originalausgabe
Erschienen: am 24.05.2021
Sprache: Deutsch
Format: 21,8 cm x 14,9 cm x 4,5 cm
Gewicht: 682 Gramm
Umfang: 496 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
über das Buch
über den/die Autorin
Ausgezeichnet mit dem NDR Sachbuchpreis 2021Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden.
Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand lebendig erzählter Beispiele deutlich macht: Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt in Zeiten, als Kreislaufwirtschaft eine Selbstverständlichkeit war.
Teilen, tauschen und nachhaltig handeln: Eine Reise in unsere Vergangenheit, die Lust auf Veränderung macht.
Prof. Dr. Annette Kehnel studierte Geschichte und Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, am Somerville College Oxford und an der LMU München. Ihr Promotionsstudium am Trinity College Dublin widmete sie der Erforschung irischer Klostergemeinschaften und arbeitete dann an der TU Dresden, wo sie sich im Jahr 2004 habilitierte. Seit 2005 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu ihren Forschungsschwerpunkten Kultur- und Wirtschaftsgeschichte und der historischen Anthropologie vorgelegt. Wie man Nachhaltigkeit selbstverständlich und nutzbringend lebt, erfuhr Annette Kehnel bereits in ihrem Elternhaus, einem südbadischen Winzerhof, der schon mit ökologischen Standards arbeitete, als Bio noch lange kein Alltagsbegriff war.
ähnliche Titel