Bültmann & Gerriets

Reise / Bildbände / Deutschland
Fotografen sehen Köln
Glasnegative 1875-1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln
von Katja Hoffmann
Bearbeitung: Katja Hoffmann
Verlag: Emons Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7408-1592-9
Erschienen am 20.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 315 mm [H] x 290 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 2572 Gramm
Umfang: 314 Seiten

Preis: 55,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. September in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

55,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Rheinmetropole aus Sicht ihrer Fotografen
Seit die ersten »Lichtbildner« in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Faszinierende Werke Kölner Fotografinnen und Fotografen aus den Beständen des Rheinischen Bildarchivs, die auf Glasplatte ihre Stadt porträtierten, sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen die Umwälzungen der Gründerzeit, den Einzug der Moderne und den herben Einschnitt, den der Zweite Weltkrieg für Köln bedeutete. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie - und wie stark es das Bild der Stadt in unseren Köpfen geprägt hat.



Katja Hoffmann ist Redakteurin und Lektorin mit dem Schwerpunkt Kulturvermittlung und kulturelles Erbe. Zu diesen Themen hat sie viele Print- und Online-Publikationen betreut. Mit der Fotografie und ihrer Geschichte beschäftigt sich die Geisteswissenschaftlerin seit den Jahren ihrer Ausbildung.
Johanna Gummlich leitet das Rheinische Bildarchiv seit 2010 und hat die entscheidenden Schritte in die digitale Sichtbarkeit und öffentliche Präsentation des Bildarchivbestands unternommen. Zugleich ist sie Kuratorin der Ausstellung »Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875¿1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln«, in der, ergänzend zum gleichnamigen Band, die verschiedenen Funktionen von Fotografien im Zentrum stehen.


ähnliche Titel