Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Dermatologie
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Dermatoskopie
Musteranalyse pigmentierter und unpigmentierter Hautläsionen
von Harald Kittler, Philipp Tschandl
Verlag: facultas.wuv Universitäts Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7089-1142-7
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Erschienen am 01.04.2015
Sprache: Deutsch
Format: 271 mm [H] x 210 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 1300 Gramm
Umfang: 382 Seiten

Preis: 63,10 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

63,10 €
merken
zum E-Book (PDF) 50,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Dermatoskopie ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik pigmentierter und unpigmentierter Hautveränderungen. Die hier vorgestellte algorithmische Methode zur Diagnosefindung hat ihren Ursprung in der Musteranalyse. Sie folgt einem logischen Aufbau und legt großen Wert auf einfache, allgemein verständliche, klar definierte Begriffe. Das reichlich bebilderte Buch möchte den Leser dazu animieren, die morphologische Vielfalt der dermatoskopischen Welt selbst lustvoll zu erforschen. Eine morphologische Technik wie die Dermatoskopie beherrscht man erst dann, wenn man seinen eigenen Stil entwickelt, der sich jedoch erst im Laufe der Zeit, gestützt auf die eigene Erfahrung, entfaltet. Wenn man jedoch keine systematische Methode zur Verfügung hat, die einem hilft das Beobachtete einzuordnen und zu katalogisieren, bleibt jede Erfahrung letztendlich anekdotisch. Die Musteranalyse, als mächtigstes aller zur Verfügung stehenden analytischen Werkzeuge ist beides, Grundlage und Vertiefung in einem.



Univ.-Prof. Dr. med. Harald Kittler
Geboren 1966 in Wien, Studium der Humanmedizin in Wien, Promotion 1994, Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie in Wien, 2002 Habilitation und Ernennung zum Ao. Univ. Prof., Spezialgebiete: Dermatoonkologie, Diagnose von pigmentierten Hautläsionen, Dermatoskopie und Dermatopathologie. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Buchkapitel zum Thema Dermatoskopie, Vortragender bei internationalen Kongressen und Veranstalter von Dermatoskopiekursen im In und Ausland.
Dr. med. Philipp Tschandl
Geboren 1987 in Wien, Studium der Humanmedizin in Wien, Sponsion 2012, Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie in Wien seit 2012.


andere Formate
ähnliche Titel